
Die Diagnose nach FDM heisst den Schmerzcode analysieren!
Die Beschwerdeanamese, der Hergang einer möglichen Verletzung, der Untersuchungsbefund sowie die Körpersprache des Patienten werden zusammen betrachtet, um eine Diagnose zu stellen, die nach den Kriterien des Fasziendistorsionsmodells zu einer exakten Behandlung führen.
Durch die Behandlung nach dem FDM-Modell werden Verklebungen gelöst und Bindegewebefasern in ihrem Verlauf korrekt und spannungsfrei ausgerichtet oder auch die Viskosität der Gelenkflüssigkeit verbessert. Dies führt zu einer Normalisierung der Beweglichkeit und zur Schmerzfreiheit.
Die Typaldos-Methode - Der schnelle Weg zur Schmerzfreiheit
hilft bei:
+ Akuten und chronischen Schmerzen, in der Traumatologie und Sportmedizin
+ Beschwerden der Kopf- und Nackenregion
+ Rückenschmerzen
+ Schulter-Arm-Schmerzen, Tennisarm, Schmerzen der Handgelenke und Hände
+ Schmerzende Beine, Beschwerden in den Hüften, Knien und Füssen
+ Taubheitsgefühle in Armen und Beinen, Störungen der Koordination
+ Schmerzen beim Atmen, Leib- und Unterbauchschmerzen
Behandlung
Dauer: 60 Minuten, inkl. Anamnese